Studienbestand: 
Datenbank AIS Fallstudien
StudyID: 
s0191
Letze Aktualisierung der Studie: 
Fr, 2015-10-23

Betriebsklima

Projektleitung
von Friedeburg, Ludwig
Beteiligte Mitarbeiter
Becker, Egon
Dirks, Walter
von Hagen, Volker
Herberger, Lothar
Höger, Armin
Kaiser, Christian
Karplus, Margarete
Mangold, Werner
Oehler, Christoph
Osmer, Diedrich
Ptasnik, Ingeborg
Teschner, Manfred
Wagner, Erhard
Weltz, Friedrich
Institutioneller Anbindung
IfS Frankfurt
Gefördert durch
In Auftrag gegeben von der Mannesmann AG
URL zur Studie
Kurzbeschreibung

3 Sammelfragen: '1.) Was ist, Ihrer Meinung nach, für den Arbeitnehmer am wichtigsten? 2.) Was für Maßnahmen könnten, Ihrer Meinung nach, die Lage der Arbeitnehmer weiter Verbessern? 3.) In einem so großen Werk gibt es immer wieder mal Anlaß zu Beschwerden. Was würden sie bei Beschwerden an erster Stelle nennen? Und was würden sie noch an Beschwerden nennen?' (S. 20); Analyse des Betriebsklimas in Industriebetrieben.

Ziel

'Redewendungen des populären Jargons wie 'hier herrscht dicke Luft' oder 'die Luft ist wieder rein' melden drastisch an, worum es geht: um die in einem menschlichen Verband herrschende 'Stimmung', soweit sie nicht momentan oder kurzfristig ist, sondern so viel Dauer und Kraft besitzt, dass keiner, der in ihrem Bereich sich bewegt, unberührt bliebe. (..) Am 'Klima' eines Betriebes hat nicht weniger teil, wie die Arbeiter und Angestellten dort behandelt werden, als in welcher seelischen Verfassung sie von sich aus sich befinden' (S. 9).

Theoriebezug
Eigene Vorüberlegungen zum Thema und Begriff 'Betriebsklima' (Kap. Problemstellung, S. 9ff.).
Geografischer Bezug
Deutschland
Erhebungszeitraum
Pretest: 6. bis 13. Juli 1954; Hauptuntersuchung: 27. Juli bis 13. August 1954
Informationen zur Datenerhebung
Kombination zweier verschiedener Erhebungsverfahren: Einzelinterviews und Gruppendiskussionen (S. 83); 85 Pretestinterviews zur Prüfung des Fragebogens (S. 88); 1.) Einzelinterviews: einheitliche festgelegte Fragebögen (im Anhang enthalten), 1176 Befragte (S. 83f.); meist während der Arbeitszeit im Werk in abgeschlossenen Räumen (bei Bergwerk vor oder nach der Schicht) (S. 93); Dauer im Schnitt 51 Minuten; 2.) Gruppendiskussion: 8 Pretests mit 44, bzw. 45 Teilnehmern, zur Erprobung des "Grundreizes" (im Anhang zu finden); 10 bis 15 Teilnehmer, als "Grundreiz" formuliertes Einstiegsthema, während die Leiter dafür sorgen, dass die Diskussion in Gang bleibt (S. 84f.), 539 Diskussionsteilnehmer in 55 Gruppendiskussionen (S. 95); durchschnittliche Dauer: 2,5 Stunden; Tabelle auf Seite 86 gibt Aufschluss über die Verteilung der Befragten über die fünf Betriebe und deren Teil an der Studie.
Fallzahlen
5 Werke
Falldarstellung
Häufigkeitsauszählungen werden grafisch dargestellt (vgl. z.B.: S. 21 bis 24); Tabelle IV (S. 91f.) zeigt Samplestruktur der Erhebung.
Selbstdefinition
Die Autoren nennen ihre Studie nicht Fallstudie
Auswahl
Montanindustrie: Mannesmann AG; daraus 2 Zechen, die wiederum in 5 Werke geteilt werden
Überblick Methoden
In einem Kapitel 'Bemerkungen zur Methode' (S. 83ff.) erörtern die Autoren, wie sich die beiden Erhebungsverfahren aus ihrer Sicht begründen, und wie sie sich gegenseitig ergänzen. 'In dieser Verbindung lassen sich Mängel, die jeder der beiden Einzelmethoden für sich anhaften, durch wechselseitige Unterstützung und Ergänzung ausgleichen' (S. 83); 'Die Methode der Gruppendiskussion (..) sollte dazu dienen, die Ergebnisse der Befragung durch spontane Äußerungen zu bereichern und vor allem der Gefahr schematischer Zurichtung individueller Reaktionsformen entgegenzuwirken, die im standardisierten Verfahren liegt' (S. 84). Zudem wird das Auswahlverfahren beschreiben, sowie die Durchführung der Interviews und Gruppendiskussionen. In einem Anhang findet sich der 'Wortlaut des Grundreizes' der Diskussionen (S. 107ff.) und der Fragebogen (S. 110ff.).
Auswertung
Wegen der Repräsentativität der Stichprobe der Befragten wird ein statistischer Induktionsschluss möglich; Häufigkeitsauszählungen bieten unter anderem die Grundlage für Interpretationen
Ergebnisse
Ergebnisse der Studie sind im Kapitel "Ergebnisse" dargestellt, außerdem viele Grafiken (vgl. z.B.: S. 21 bis 24); Ergebnisse: - Beschwerden als Momentbild der Situation im Werk; generell positiv; nur Zechenarbeiter äußern starke Kritik an Vorgesetzten und Entlohnung (S. 26ff.); - Entlohnung: 50% zufrieden mit eigener Entlohnung; "Grad der Durchsichtigkeit der Entlohnung beeinflusst die Zufriedenheit mit der Bezahlung" (S. 40); Beeinflussung auch durch innerbetriebliche Zufriedenheit und Spannungen; - Sicherheit des Arbeitsplatzes: hoher Sicherheitsglaube bei zufriedenen Arbeitern; Skeptiker und Neuangestellte glaube nicht an gesicherte Arbeitsplätze; resultiert aus beschäftigungsfreundlicher Politik in den Krisenjahren 1950, 1953 (S. 33 & S. 40ff.); - Vorgesetzte: Anerkennung der Arbeit und guter Kontakt zu den Vorgesetzten sind unter den wichtigsten Punkten für ein gutes Betriebsklima (S. 43f.); Beziehung zu Vorgesetzten nimmt auch Einfluss auf Entlohnungszufriedenheit (S. 44); - Kollegen: mangelnde Zusammenarbeit wird vor allem im Bergbau beklagt (S. 55); kaum Spannungen zwischen verschiedenen Nationalitäten in den Werken, außer Bergbau; Bergbau unterliegt Spannungen durch "Neubergleuten" (S. 55), da diese "die Leistungsnormen durch übermäßigen Kräfteeinsatz nach oben" schrauben (S. 55); trotzdem keine akuten Konflikte (S. 56); - Mitbestimmung: 75% sind sich der Existenz des Betriebsrates bewusst; nur jeder 7. weiß um seine paritätische Besetzung; vor allem der Bergbau ist schlecht informiert (S. 67).

Datensätze / Materialien

Relevante Publikationen

  • von Friedeburg, Ludwig (1955): Betriebsklima.
    Frankfurter Beiträge zur Soziologie 3. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt